ANPEI, der nationale Verband der Binnenschifffahrer, ist der wichtigste französische Verband zur "Verteidigung" des Flusstourismus.
In seinem Auftrag führen wir derzeit eine Studie durch, um das Feedback, die Erwartungen und die Wünsche ausländischer Bootsfahrer zu ermitteln, die nach Frankreich kommen oder gekommen sind, um Boot zu fahren. Wir würden gerne mehr über ihre Eindrücke und ihre Fahrgewohnheiten auf dem französischen Flussnetz erfahren. Einige Kanäle sind derzeit von der Schließung bedroht: die Nord-Süd-Verbindung über die Maas, der Burgunderkanal usw. Helfen Sie uns in unserem Kampf für die Aufrechterhaltung der Schifffahrt und die Vermeidung eines allmählichen Endes des Flusstourismus in Frankreich.
Wir brauchen eine starke Mobilisierung aller europäischen Bootsfahrer. Vielen Dank, dass Sie diesen Fragebogen ausfüllen!
Er wird es uns ermöglichen, im Namen aller Nutzer zu sprechen, so dass wir effektiv mit Netzbetreibern und lokalen Behörden zusammenarbeiten können.
Vielen Dank im Voraus für die 15 Minuten, die Sie für das Ausfüllen dieser Umfrage benötigen haben.
Hier geht es zur Umfrage
Schleusenzeiten und Infos zum fahren auf dem Rhein
Normale Bedienzeiten der Schleusen: täglich von 05.00 bis 21.00 Uhr
Für die Kleinschifffahrt sind spezielle Schleusenzeiten definiert.
http://www.polizei.bs.ch/verkehr/rhein/allgemeine-informationen.html
Informationen zu Europäischen Wasserstrassen | www.elwis.de | |
Basler Personenschifffahrt | www.bpg.ch | |
Hafenamt beider Basel | www.portofbasel.ch | |
Stadt Rheinfelden | www.rheinfelden.ch | |
Pegel Info für den Rhein | www.wsv.de |
Gebietsfremde Invasoren gefährden die heimische
Artenvielfalt – helfen Sie mit, die Verbreitung zu stoppen!
Das Schleppen von Schleppgeräten
(z. B. «Bananaboats»), das Schleppen von Flugdrachen, Drachenfallschirmen und ähnlichen Geräten sowie die Verwendung unbemannter Schleppgeräte sind auf dem Rhein, Basel - Rheinfelden, verboten.
[hier die Infos]
Verwendung von ausländischen Sportbooten durch in der Schweiz wohnhafte Personen auf dem Rhein.
Als "ausländische Schiffe" gelten solche:
mit ausländischen Kennzeichen
mit schweizerischen Zollschildern
[Hier die Infos]
Hochwassermarken und Abflussmengen Pegel Port of Switzerland
Pegel 700 cm (Hochwassermarke I): entspricht einem Voralarm.
Pegel 790 cm (Hochwassermarke IIb): Sperrung der Grossschifffahrt zwischen Basel (Mittlere Brücke) und Birsfelden sowie der Kleinschifffahrt und des Fährbetriebs zwischen Basel und Rheinfelden.
Pegel 820 cm (Hochwassermarke IIa): Sperrung der Schifffahrt zwischen Rheinfelden und der Schleuse Kembs.
Hochwassermarke | Pegel Basel-Rheinhalle | Abflussmenge Basel-Rheinhalle |
---|---|---|
I | 700 cm | ca. 1800 m3/s |
IIa | 820 cm | ca. 2750 m3/s |
IIb | 790 cm | ca. 2500 m3/s |
IIc | 850 cm | ca. 3000 m3/s |
Für Gäste am Steg/Stegwart
Roger Buser
rbu@bc-rheinfelden.ch
+41 (0)77 445 04 66